
Reiseversicherungen
Ob Wochenendtrip, Fernreise oder Geschäftsreise – es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Eine Reiseversicherung schützt vor finanziellen Risiken, die durch Krankheit, Gepäckverlust oder andere Zwischenfälle entstehen können. Sie sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können – mit dem guten Gefühl, im Ernstfall abgesichert zu sein.
Die wichtigsten Reiseversicherungen im Überblick
(Es gelten selbstverständlich die jeweiligen Versicherungsbedingungen.)
Auslandsreisekrankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im Ausland oft keine oder nur eingeschränkte Leistungen ab. Eine separate Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt:
- ambulante und stationäre Behandlungen
- Medikamente
- medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland
Tipp: Achten Sie auf weltweiten Schutz, 24/7-Notfallhotline und die Mitversicherung bzw. den Ausschluss von bestehenden Erkrankungen (ggf. mit Zusatzbaustein).
Wichtig: In diesem Bereich gibt es zahlreiche Tarife und Optionen. Jahresversicherungen sind geeignet für eine Vielzahl von Standard-Reisen bis 56 Tagen mit attraktivem Preis-/Leistungsniveau. Für Aktivreisende, längerfristige Aufenthalte, spezielle Sport- und Freizeitreisen… etc. lohnt es sich, individuelle Angebote zu vergleichen. Sprechen Sie uns an.
Ergänzend zur Auslandsreisekrankenversicherung: Private Unfallversicherung
Diese Police bietet finanzielle Absicherung bei Unfällen weltweit:
- Invaliditätsleistungen
- Todesfallleistungen
- Bergungskosten
Tipp: Sinnvoll für Vielreisende, Aktivreisende oder Reisen in Länder mit geringem Sicherheitsstandard.
Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
Vor Antritt Ihrer Reise
Die Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Stornokosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können, z. B. wegen:
- plötzlicher, unerwarteter Erkrankung
- Unfall oder Tod eines nahen Angehörigen
- Schwangerschaftskomplikationen
Nach Antritt Ihrer Reise: Reiseabbruchversicherung
Wenn Sie Ihre Reise aus besonderen Gründen abbrechen müssen, ersetzt diese Versicherung:
- nicht genutzte Reiseleistungen (z. B. Hotelübernachtungen)
- zusätzliche Rückreisekosten
- Mehrkosten durch verlängerten Aufenthalt (z. B. bei Quarantäne)
Tipp: Besonders sinnvoll bei Fernreisen, Kreuzfahrten oder Reisen mit hohem Budget.
Wichtig: Schließen Sie diese Versicherungen zeitnah nach der Buchung ab – idealerweise innerhalb von 3 bis 14 Tagen. Je nach Anbieter jedoch spätestens 30 Tage vor Reisebeginn.
Reisegepäckversicherung
Diese Versicherung schützt Ihr Gepäck bei:
- Diebstahl
- Verlust durch Transportunternehmen
- Beschädigung durch Dritte
Tipp: Dokumentieren Sie den Inhalt Ihres Gepäcks vor der Reise. Wertsachen sind oft nur begrenzt mitversichert.
Was ist zu beachten, wenn Kreditkartenanbieter Versicherungsschutz quasi „integriert“ haben. Reicht das aus?
Viele Kreditkarten beinhalten Reiseversicherungen, z. B.:
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung (bis 10.000 € Gesamtreisepreis)
- Auslandskrankenversicherung
- Gepäckversicherung
Aber beachten Sie:
- Versicherungsschutz besteht nur, wenn die Reise vollständig mit der Kreditkarte bezahlt wurde
- Es gelten Selbstbeteiligungen und Leistungsgrenzen (z. B. 100 € Selbstbehalt bei Stornierung), bei Auslandskrankenversicherungen häufig für jede einzelne Erkrankung.
- Die Versicherungen sind Gruppenversicherungen mit standardisierten Bedingungen – individuelle Anpassungen sind nicht möglich.
- Mitversicherte Personen (z. B. Familienangehörige) sind nur unter bestimmten Voraussetzungen eingeschlossen.
Tipp: Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen genau – insbesondere, ob Ihre geplante Reise und alle Reiseteilnehmer:innen abgedeckt sind
Für wen lohnt sich eine Reiseversicherung besonders?
- Familien mit Kindern: Schutz bei plötzlicher Erkrankung oder Unfall
- Alleinreisende: Rückhalt im Notfall, auch ohne Begleitperson
- Senior:innen: Höheres Risiko für medizinische Zwischenfälle
- Aktivurlauber:innen: Schutz bei Sportarten wie Tauchen, Skifahren oder Trekking
Tipps für Ihre Reiseabsicherung
- Frühzeitig abschließen: Besonders bei Reiserücktrittsversicherungen entscheidend.
- Selbstbeteiligung prüfen: Tarife mit Selbstbehalt sind günstiger, aber im Schadensfall teurer.
- Jahrespolicen lohnen sich: Für Vielreisende oft günstiger als Einzelverträge.
- Notfallnummern speichern: Immer griffbereit im Handy und ausgedruckt mitführen.
Im Schadensfall – was tun?
- Dokumentieren: Fotos, Quittungen, Atteste sichern
- Kontakt aufnehmen: Hotline oder Online-Portal des Versicherers nutzen
- Fristen einhalten: Schäden möglichst innerhalb von 7–14 Tagen melden
- Formulare vollständig ausfüllen: Unvollständige Angaben verzögern die Bearbeitung
Fazit
Reiseversicherungen sind kein Luxus, sondern ein sinnvoller Schutz vor finanziellen und organisatorischen Risiken. Sie geben Ihnen Sicherheit – vor, während und nach der Reise. Kreditkarten-Versicherungen können eine gute Basis sein, diesen sollten aber nicht blind vertraut, sondern bewusst geprüft und ggf. ergänzt werden.
Bildquelle:
© wuestenfux / www.pixelio.de
Kontakt
AHC Assekuranzmakler
Hagemann und Charles GmbH
Sachsenring 43-47
50677 Köln
Tel.: +49 221/ 33 604-15
Fax: +49 221/ 33 604-44
E-Mail: info@ahc-mibeg.de
